auf der Internetpräsenz der Emil-Nolde-Schule.
An unserer Grund- und Gemeinschaftsschule ist jeder herzlich willkommen.
Wir empfinden Unterschiede als Bereicherung und Vielfalt als Stärke. Die Emil-Nolde-Schule bietet ein zeitgemäßes und abwechslungsreiches (vielfältiges) Bildungsangebot, das Durchlässigkeit
gewährleistet und auf die unterschiedlichen Abschlüsse, vom Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss bis zum Abitur vorbereitet. Wir unterrichten zukunftsorientiert mit modernen Inhalten und
Methoden und reagieren flexibel auf die Anforderungen der Lernenden.
Außerdem engagieren wir uns in unterschiedlichen Kooperationen mit vielen außerschulischen regionalen Partnern, damit unseren Schülerinnen und Schüler ein lückenloser Übergang ins Berufsleben
gelingt.
Wichtig sind uns ebenfalls die Förderung internationaler Kommunikation und die Akzeptanz für andere Kulturen.
Die Emil-Nolde-Schule will Bildungsprozesse anregen und lebensbegleitendes Lernen fördern. Wir gestalten unser Schulleben durch freundliches, respektvolles und tolerantes Miteinander von
Klassenstufe 1 bis 10. Wir nehmen uns Zeit miteinander zu sprechen und uns gegenseitig zu informieren und tragen alle zu einer anregenden Arbeitsatmosphäre bei.
Möchtet ihr uns kennenlernen? Besucht uns doch einfach und macht euch selbst ein Bild. Ein Anruf im Sekretariat genügt.
Herzliche Grüße
Petra Christiansen
(Schulleiterin)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
In der Rubrik "Unterrichts- und Ferienzeiten" sind stetig für das laufende Schuljahr die Termine für die SET-Tage, Ferienzeiten und bewegliche Ferientage zu finden.
In der kommenden Woche findet kein Schulunterricht statt!
23.+24.+25 Mai : bewegliche Ferientage
26. Mai : Feiertag (Christi Himmelfahrt)
27. Mai : gesetzlicher Ferientag
Wir wünschen eine schöne und hoffentlich sonnige, freie Woche und sehen uns dann am Montag, den 30.Mai 2022 wieder!
Grundschule (Einschulung): Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 19.00 Uhr
findet in der Mensa ein Elternabend für den Schulanfang statt.
SEK I (neue 5. Klassen): Am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 19.00 Uhr
ist der Elterninformationsabend der "neuen" 5. Klassen in der Mensa.
Bitte melden Sie sich hierfür per Mail oder Telefon bis zum 17.06.22 ca. 12 Uhr an.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
bereits seit dem 3. April 2022 gelten neue bundesrechtliche Vorgaben für Corona-Schutzmaßnahmen.
Daher tritt ab dann auch eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung in Schleswig-Holstein in Kraft, die beispielsweise die Anordnung einer Maskenpflicht im Wesentlichen nur noch zum Schutz vulnerabler Personen in wenigen Situationen vorsieht. Sofern nach Infektionsschutzgesetz des Bundes kein Hotspot vorliegt – und das ist für Schleswig-Holstein derzeit nicht der Fall –, erlaubt das Infektionsschutzgesetz in Schulen keine Anordnung der Maskenpflicht mehr. Die derzeit gültige Schulen-Coronaverordnung wird daher mit Ablauf des 2. April 2022 außer Kraft treten. Für den Unterricht nach den Osterferien gibt es somit keine coronabedingten Auflagen wie Masken- oder Testpflicht mehr. Der Hygieneleitfaden gilt zunächst unverändert fort, mit Wegfall der Maskenpflicht wird er entsprechend angepasst.
Er ist unter folgendem Link auf der Webseite des Ministeriums einzusehen:
Hygieneleitfaden für das Schuljahr 2021/22
Die Mund-Nasenbedeckung hat sich während der Pandemie als besonders wirksame Schutzmaßnahme erwiesen. Die meisten Schülerinnen und Schüler und am Schulleben Beteiligten haben sich im Laufe der Pandemie an das Tragen der Mund-Nasen- Bedeckungen gewöhnt. Deshalb ist es ab dem 3. April 2022 auch weiterhin möglich, im Rahmen einer persönlichen und freiwilligen Entscheidung zum Selbst- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Ab 19. April 2022 besteht weiterhin die Möglichkeit, sich freiwillig zweimal wöchentlich zuhause zu testen. Es empfiehlt sich besonders, dann zu testen, wenn ein Anlass besteht, etwa durch Risikokontakte oder Krankheitssymptome (siehe Schnupfenplan). Damit findet ein Strategiewechsel, weg vom anlasslosen Testen aller am Schulleben Beteiligter, hin zu einem Testen aus konkretem Grund, statt.
Damit unsere Schülerinnen und Schüler sich freiwillig testen können, geben wir am Freitag, den 22.4.2022 an alle Schülerinnen und Schüler ein Paket mit 5 Tests aus. Diese Tests können zu Hause freiwillig durchgeführt werden z.B. zweimal in der Woche oder anlassbezogen z.B. bei Halsschmerzen oder Schnupfen- und Hustensymptomen. Da dadurch der Verbrauch der Tests individuell sehr unterschiedlich ist, werden danach keine regelmäßigen Testausgaben an alle Schülerinnen und Schüler mehr durchgeführt, es ist jedoch möglich bei Bedarf im Sekretariat ein neues Fünferpaket zu holen.
Mit Besten Grüßen und bleiben Sie gesund
Axel Stein (Stellvertretender Schulleiter)
Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle und beschäftigt uns und unsere Schülerinnen und Schüler natürlich sehr.
Als der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, weltweit die Bitte aussprach, alle Menschen „...mögen aus ihren Büros und Schulen auf die Straße gehen und ein Zeichen für den Wunsch nach Frieden setzen“, fühlten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Emil-Nolde-Schule angesprochen. So entstand am Morgen des 24. März 22 schnell die Idee zu einem gemeinsamen Friedensmarsch. In kürzester Zeit wurden Plakate gemalt und gestaltet, um spontan, noch am selben Tag, auf dem Schulhof der Emil-Nolde-Schule für ein „Friedenstreffen“ zusammenzukommen. Gemeinsam gesungene Lieder wurde auf der Gitarre begleitet, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt und für Frieden, Menschenrechte und Demokratie zu setzen. Von dort aus ging es mit den Friedensplakaten als Demonstrationszug durch den Schulpark und einen Teil von Neukirchen, um sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisch zu zeigen. "Stop the War" und "Save the Ukraine" stand unter anderem neben vielen Friedenstauben auf den Plakaten, die die Schülerinnen und Schüler in die Luft hielten. Aus einer mobilen Musikanlage spielten Lieder wie „Bring ´Em Home“ und „Love Not War“.
Eine Schülerin der 5. Klasse sagte: „Wir haben gemalt, weil wir keinen Krieg mehr wollen. Alle Kinder auf der ganzen Welt sollen es schön haben! Auch die Kinder in der Ukraine möchten Frieden. Sie wollen Freunde treffen, mit ihren Haustieren kuscheln, spielen, malen und mit der Familie zusammen sein. Genau wie wir.“
Inmitten dieser Gemeinschaft: Unsere kürzlich angekommenen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, welche den Friedenszug begleiteten. Es waren bewegende Momente für alle Beteiligten und auch wenn diese Aktion nur ein kleiner Beitrag war, hilft es allen Mitwirkenden durch das eigene Tun vielleicht, ein wenig besser, mit der Situation umzugehen.
Den jeweils aktuellen Stand sowie die wichtigsten Regelungen zum Schnupfenplan, zur Maskenpflicht, zu den Testungen, zu Beurlaubungen oder zum Musik- und Sportunterricht (mit Verlinkungen zu Detailregeln) finden Sie zusammengefasst im Hygieneleitfaden für das Schuljahr 2021/22 unter dem Link:
Der Hygieneleitfaden wird unter dem angegebenen Link auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten.
Dort soll die Frage beantwortet werden: Was gilt für wen und wann?
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken!
13. September 2021 - SET (Schulentwicklungstag)
31. Januar 2022- SET (Schulentwicklungstag)
23.+24.+25. Mai 2022 bewegliche Ferientage
Verantwortlich für diese Seiten ist die
Emil-Nolde-Schule Neukirchen
Otzhusumweg 6 | 25927 Neukirchen | Telefon
04664-9401-0 | Fax 04664-9401-20
E-Mail:
gug.Neukirchen@schule.landsh.de
www.emil-nolde-schule.com